Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen der Evang. Erwachsenenbildung Hof-Naila
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Marlene Beuerle-Adam
Gemeinsam etwas gegen die Erderwärmung und die Zerstörung der Umwelt zu tun, ist Teil unserer Überzeugung als Christinnen und Christen: Wir wollen die Schöpfung bewahren!
Marlene Beuerle-Adam ist Umweltbeauftragte des Kirchenkreises Bayreuth und bietet konkrete Ideen, wie Lösungen zum Klimaschutzkonzept im kirchlichen Bereich aussehen können.
Eintritt frei!


Veranstaltungsreihe „Basiswissen Christentum“:
neue Termine im Jahr 2023
Termine:
Freitag, 10.02. und 10.03.2023 von 17.00 bis 19:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Christuskirche Gemeindesaal Zeppelinstr. 18 95032 Hof
Auch im Jahr 2023 geht die Reihe von Gesprächsabenden mit Pfarrer Müller rund um die Grundlagen des christlichen Glaubens weiter.
Thema am 10.02.: „Die Bibel verstehen. Gottes Wort und Menschenwort – Von der Wahrheit der Heiligen Schrift“
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit im Pfarramt der Christuskirche an: 09281/93202
Eine spontane Teilnahme ist aber am Abend noch möglich.

Der Freundeskreis Hof der Evangelischen Akademie Tutzing lädt ein:
Vortrag „Gefährdung und Schutz der Biodiversität in Gewässern“ – Referent Dr. Jürgen Geist, TU München
Termin:
Mittwoch, 15.02.2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Pfarrzentrum Bernhard Lichtenberg Nailaer Str. 7 95030 Hof
Der weltweite Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in der jüngeren Vergangenheit dramatisch beschleunigt. Gewässer und insbesondere Fließgewässer sind von diesem Verlust an Artenvielfalt besonders betroffen. Im Rahmen des Vortrags werden die wichtigsten Faktoren benannt, die zu einer Gefährdung der Biodiversität im und am Gewässer beitragen. Dabei wird auch der Einfluss des Menschen beleuchtet. Zudem werden Strategien vorgestellt, die es möglich machen, dass sich Arten-, Gewässer-, Klima- und Bodenschutz gegenseitig positiv beeinflussen.
Prof. Dr. Jürgen Geist ist in Hof geboren und hat am Schiller-Gymnasium das Abitur abgelegt. Nach dem Studium der Agrarbiologie an der TUM und seiner Promotion in Genetik und Ökologie (2005) führte ihn ein Postdoc-Stipendium an die University of California Davis, USA. Nach seiner Berufung als Juniorprofessor für Funktionelle Aquatische Ökologie und Fischbiologie (2008) und der Habilitation in Aquatischer Ökologie (2010) wurde Prof. Geist 2010 bereits mit 34 Jahren auf den Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der Technischen Universität München berufen.
In seiner Forschung entwickelt Prof. Geist (*1977) systembiologische Modelle zur zeitlichen und räumlichen Verteilung von Biodiversität in Gewässer-Ökosystemen, die molekularbiologische und ökologische Ansätze integrieren.

Vortrag „Erben und Vererben“
Termin:
Donnerstag, 09.03.2023 um 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Gemeindesaal der Dreieinigkeitskirche Ludwig-Uhland-Str. 11 95032 Hof
Hermann Wunderer ist Rechtsanwalt und legt die Grundzüge des Erbrechts verständlich da. Er erklärt anhand seiner langjährigen Praxis die Fehler, die häufig hierbei geschehen und was bei einer Testamentserrichtung, auch unter Beachtung der Erbschaftsteuer, sinnvoll wäre.
Gottesburgen und neue Dome. Kirchenbau in Oberfranken zwischen 1918 und 1945 / Vortrag von Robert Schäfer, M.A. (Mitglied im Colloquium Historicum Wisbergense)
Termin:
Mittwoch, 22.03.2023 um 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Christuskirche Gemeindesaal Zeppelinstr. 18 95032 Hof
Der Kirchenbau erlebte in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen eine erstaunliche Blütezeit. Vielerorts entstanden neue, teils monumentale Gotteshäuser, die stilistisch die künstlerischen Spannungen der Zeit widerspiegeln – konservativ-historisierenden Bauten stehen Kirchen gegenüber, die die Formensprache der beginnenden Moderne erkennen lassen. Der Vortrag stellt einige der prägnantesten Beispiele dieser spannenden Epoche aus Oberfranken vor, beginnend bei den Bauten der frühen 1920er Jahre bis hin zu den meist wenig beachteten Gotteshäusern aus der NS-Zeit.


Weitere Vorträge des Freundeskreises der Akademie Tutzing in Hof:
Mittwoch, 15.02.2023
„Gefährdung und Schutz der Biodiversität in Gewässern“ / Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Geist, Technische Universität München
Ort: Pfarrzentrum Bernhard Lichtenberg, Nailaer Str. 7, 95030 Hof
Mittwoch, 15.03.2023
„Kirche und Nationalsozialismus vor und nach dem 2. Weltkrieg“ / Vortrag von Dr. Eckart Dietzfelbinger, Nürnberg
Ort: Gemeindesaal der Christuskirche Hof, Zeppelinstr. 18, 95032 Hof
Mittwoch, 10.05.2023
„Erhaltung und Neuentdeckung der Lebensqualität im Rahmen einer Rehabilitätion“ / Vortrag von Dr. Eckardt Krüger, Naila (Chefarzt für Akutgeriatrie und Frührehabilitation)
Ort: Pfarrzentrum Bernhard Lichtenberg, Nailaer Str. 7, 95030 Hof
Der nächste Willkommenstag für neue Mitarbeitende im Dekanat Hof findet statt
Mitwirkende: Dekan Herr Andreas Müller, Kirchenmusikdirektor Georg Stanek, Pfarrerin Anette Jahnel (St. Michaelis), Sebastian Damm (MAV), Frau Parczanny (GKV)
Wann? Dienstag, 16.05.23 von 9 Uhr bis 13 Uhr
Wo? Gemeindehaus St. Michaelis (Maxplatz 6, 95028 Hof)
Bitte anmelden unter: kristin.moeckel@elkb.de
Veranstaltungen
DEKANATE SELB-WUNSIEDEL
KOMMEN SIE MIT UNS GUT… DURCH DAS KIRCHENJAHR
WISSENSWERT – DIE AKADEMIE AM VORMITTAG
Sind Sie neugierig geblieben? – Lernen Sie täglich gern Neues dazu?
Einmal im Monat laden wir Sie vormittags zu „Wissenswert – Die Akademie am Vormittag“ ein
Veranstaltungsort: Martin-Schalling-Haus, Martin-Luther-Str. 9, 95615 Marktredwitz
Zeitraum: von 8.45 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
In der Bücherei des Martin-Schalling-Hauses widmen wir uns dann einen Vormittag lang spannenden Themen aus allen Bereichen des Lebens.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Seite mit den wichtigsten Informationen über das Thema und einer weiterführenden Literaturliste. Wenn Sie Lust haben, können Sie bis zum nächsten Seminartag auch eine Forschungsaufgabe lösen – ob Sie dabei richtig liegen, erfahren sie dann beim nächsten Mal.
Termine :
21.02.2023 „Schmerzmittel aus der Natur“, Jindriska Ehmes, Putzenmühle
ANKERSONNTAGE
Entstanden ist die Idee des „Anker-Sonntages“ 2014 nach einem „Hoffnungsseminar für Trauernde“.
…und so wurde der „Anker-Sonntag“ geboren. Ein Sonntag, der im EBZ Alexandersbad mit einem
Mittagessen beginnt und einem unterhaltsamen Nachmittagskaffee endet … dazwischen bieten wir
Vorträge, Gespräche oder auch Kreativstunden zu wechselnden Themen an.
Wir sind eine muntere und fröhliche Gruppe, mittlerweile auf über 30 Teilnehmer gewachsen,
die je nach Lust und Laune das jeweilige Angebot wahrnehmen.
Termine:
12.02.2023 Lachyoga
mit Christine Roth, Tröstau
Termine 2022

Interessante Angebote benachbarter Bildungswerke
Um Ihnen eine möglichst große Angebotsbandbreite anbieten zu können, finden Sie hier weitere interessante Angebote unserer benachbarten Bildungswerke.
Ein Angebot der Diakonie Hochfranken
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Evangelische Erwachsenenbildung
Selb-Wunsiedel e.V.
Von-der-Tann-Str.4
95100 Selb
Beate Wurziger-Keltsch
Telefon: (09287) 890047
E-Mail: eeb-hochfranken@elkb.de